Berlin WTG - Wohnteilhabegesetz

Neu gefasst und in Kraft getreten im Jahr 2021.

03.01.2025 Aktualisiert

Das Wohnteilhabegesetz (WTG) und die dazu gehörenden Verordnungen regeln die ordnungsrechtlichen Anforderungen an die Leistungsanbieter (Pflege- und Betreuungseinrichtungen) sowie die ordnungsrechtlichen Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörde, der Heimaufsicht beim Landesamt für Gesundheit und Soziales.

Das WTG wurde 2021 neu gefasst und vom Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen. Die Neufassung wurde im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Nr. 35 vom 12. Mai 2021 veröffentlicht.

Weitere von den Leistungserbringern zu beachtende ordnungsrechtliche Anforderungen sind in den drei Rechtsverordnungen zum Wohnteilhabegesetz geregelt:

  • WTG-PersV - Wohnteilhabe-Personalverordnung
  • WTG-BauV - Wohnteilhabe-Bauverordnung
  • WTG-MitwirkV - Wohnteilhabe-Mitwirkungsverordnung

Die Anforderungen in den Verordnungen gelten somit zusätzlich zu den Anforderungen an die Leistungserbringer, die sich aus dem Wohnteilhabegesetz ergeben.

Dateianhänge

ÖffentlichambulantstationärteilstationärEingliederungshilfe EGHExistenzgründungBauenPersonalQualität

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wissen: Als VDAB-Mitglied sind Sie bestens informiert.

Die VDAB-Wissensplattform ist eine umfangreiche und fachlich detaillierte Informationssammlung speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Pflegebranche und Eingliederungshilfe.

Wir wollen, dass unsere Mitglieder ihre Unternehmen erfolgreich führen können. Um sie darin zu unterstützen, möchten wir ihnen einen Wissensvorsprung verschaffen. 

Einige Informationen stellen wir daher exklusiv auf unserer Wissensplattform Plus bereit.

Sie wollen auch immer alles ganz genau wissen? Dann werden Sie jetzt Mitglied bei uns!

Jetzt Mitglied werden!