Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Pflegebereich hat sich der VDAB gemeinsam mit weiteren Verbänden in einem Schreiben an die Politik gewandt. Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Pflegeeinrichtungen verschärft sich zunehmend. Finanzielle Engpässe und stockende Vergütungsverhandlungen tragen zu dieser prekären Situation bei.
Die Konsequenzen sind gravierend: Zum ersten Mal seit Einführung der Pflegeversicherung kommt es durch Insolvenzen und Betriebsschließungen zu einem Rückbau der pflegerischen Versorgungsstrukturen. Dies führt zu einem begrenzten Angebot, mangelnder Versorgungssicherheit und einer erschwerten Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für Angehörige – mit weitreichenden Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft.
Erforderlich sind daher zeitnahe und effektive Maßnahme, um die Durchsetzung berechtigter Forderungen der Pflegeeinrichtungen zu stärken und die Wirtschaftlichkeit zu sichern.
Dieses Thema darf in einem Koalitionsvertrag nicht ignoriert werden. Die neue Bundesregierung muss sich umgehend damit befassen.