Am Montag, dem 17. April 2023, stellte der Experten-Rat „Pflegefinanzen“ in der Bundespressekonferenz seinen aktuellen Abschlussbericht vor.
Dazu Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB: „Die Ampel-Regierung hat in ihrem Koalitionsvertrag verabredet, dass die Pflegeversicherung um eine freiwillige, paritätisch finanzierte Vollversicherung ergänzt wird. Dies soll eine Übernahme der vollständigen Pflegekosten generationengerecht absichern. In Bezug darauf sind die Ansätze des vorgestellten Abschlussberichtes durchaus interessant. Allerdings wurde dabei nur die reine Finanzierungsreform in den Blick genommen. Da die professionelle Pflege aber auch insbesondere im Hinblick auf fehlende personelle Ressourcen unter Druck steht, würde eine reine Finanzierungsreform zu kurz greifen. Sie müsste vielmehr Teil einer großen Strukturreform werden, die dann auch Leistungen und Personaleinsatz in Zukunft an die begrenzten Ressourcen anpasst. Die flächendeckende Versorgungssicherheit über leistungsfähige Pflegeunternehmen muss oberstes Ziel sein. Wir werden unabhängig davon weiter engagiert den ‚New Deal‘ für die professionelle Pflege einfordern und aktiv daran arbeiten.“
Der VDAB ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der Privaten Professionellen Pflege.
Ansprechpartner:
Maik Richter
Hauptstadtbüro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 2005 9079-17
E-Mail: Maik.Richter@vdab.de