Pressemitteilung VDAB & VINCENTZ NETWORK laden ein: Pflege-Agenda 2025“ – Der Talk zur Bundestagswahl

Das Aus der Ampel in Berlin und die vorgezogenen Neuwahlen versetzen die Pflegebranche in einen Schwebezustand. Vor der Bundestagswahl werden alle Augen auf Berlin gerichtet sein. Welche Pläne haben die Parteien im Deutschen Bundestag für die Pflege? Antworten liefert am 12. Februar der gemeinsame Politik-Talk des VDAB und der Fachredaktionen vom Vincentz Network zur Bundestagswahl 2025.

Veröffentlicht


Dazu Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB: „Die Herausforderungen in der professionellen Pflege sind klar. Die politische Entschlossenheit, sie konsequent anzugehen dagegen nicht. Grund genug, bei den Parteien nachzuhaken und dabei auch einen Blick in die Wahlprogramme zu werfen. Haben die Parteien aus Sicht der Pflegeunternehmen die richtigen Weichen gestellt? Das wollen wir in unserem Talk herausfinden.“

Zugesagt haben maßgebliche Pflegepolitikerinnen der Bundestagsfraktionen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem Management der Altenhilfe. Den Fragen von Thomas Knieling (Bundesgeschäftsführer des VDAB), Steve Schrader (Chefredakteur Altenheim und Carekonkret) und Lukas Sander (Chefredakteur Häusliche Pflege und Tagespflege) stellen sich am 12. Februar 2025 im Livestream aus Berlin:

  • Simone Borchardt, Geschäftsbereichsleiterin Pflege der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Heike Baehrens, Pflegepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
  • Kordula Schulz-Asche, Pflegepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

Die Themen, die die gesamte Branche umtreiben, sind unter anderem:

  • Wie kann die flächendeckende Versorgung gesichert werden?
  • Wie können Pflegeeinrichtungen auskömmlich und fristgerecht refinanziert werden?
  • Wie ist auf den sich verfestigenden Personalmangel zu reagieren?
  • Wie soll mit der rasanten Kostenentwicklung umgegangen werden? Wie bleibt Pflege erschwinglich?
  • Welche Pläne gibt es für eine finanzielle Stabilisierung der Pflegeversicherung?
  • Welche Freiräume kann die Politik Pflegeunternehmen einräumen, damit sie Herausforderungen eigenverantwortlich bewältigen können?

Aus der Managementpraxis der stationären und ambulanten Altenhilfe sind unter anderem dabei:

  • Jasmin Arbabian-Vogel, Geschäftsführerin Interkultureller Sozialdienst in Hannover
  • Stephan Baumann, Mitgesellschafter mehrerer stationärer Pflegeeinrichtungen mit Hauptsitz in Essen und Bundesvorsitzender des VDAB
  • Philipp Leusbrock, Geschäftsführer Leusbrock Pflege in Metelen (Nordrhein-Westfalen)

Zur Teilnahme:
Am 12.Februar 2025 ab 10 Uhr wird der Talk live per Zoom übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Während der Veranstaltung können Sie online Fragen stellen. 
 

Zugang und Anmeldung:

HIER KOSTENFREI ANMELDEN
 

Pflege muss gepflegt werden.

Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der Privaten Professionellen Pflege und der Eingliederungshilfe.

Haben Sie Fragen?

Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.

Hauptstadtbüro

Presse

+49 30 20059079-17

+49 30 20059079-19

Immer informiert sein.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit einem Eintrag in unseren Presseverteiler!

Jetzt anmelden