Dazu Thomas Knieling: „Die Schwerpunkte der bisherigen Pflegepolitik müssen hinterfragt werden. Gemessen am Ergebnis sind die Weichen in der Vergangenheit falsch gestellt worden. Der Personalmangel hat sich weiter verfestigt, die Kosten sind rasant gestiegen, viele Pflegeunternehmen sind in wirtschaftlicher Schieflage und die Versorgungslücken werden größer. Die neue Bundesregierung sollte also schon in den ersten einhundert Tagen eine Strukturreform auf den Weg bringen, die vier Ziele in den Blick nimmt:
Die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung
Die Stabilisierung der Pflegeunternehmen und damit der Versorgung
Den echten Bürokratieabbau
Reform der Pflegeversicherung hin zu mehr Flexibilität und unternehmerischer Freiheit
Wir fordern diese Punkte schon seit Jahren ein und wir wollen mit dem Positionspapier klarmachen, dass jetzt konsequent umgesteuert werden muss, damit auch in Zukunft jeder, der professionelle Pflege braucht, sie auch bekommen kann.“